Dieser Pflanze wird nachgesagt, dass sie Liebe, Glück und Geld ins Haus holt: Spikenard ist nicht nur ein perfekter Luftreiniger, sondern auch ein perfekter Luftreiniger!

Diese Pflanze war früher in jedem Haus zu finden und wurde oft auf Fensterbänken und im Winter auch im Haus angebaut.

Foto: pixabay

Sie ist eine Verwandte der uns sehr vertrauten Geranie und wurde mir vor Jahren von meiner Großmutter vorgestellt.

Es handelt sich um Pelargonium citrosum ‚Citronela‘, die Zitronenpelargonie.

Diejenigen, die ihn noch anbauen, können nicht auf ihn verzichten, denn er hat viele nützliche Eigenschaften.

Foto: pixabay

Insektenschutzmittel
Diese Pflanze kann im Haus angebaut werden, aber während der Saison macht sie sich auch im Freien gut.

Es zeichnet sich durch seinen süßen Zitronenduft aus, der für die Nase angenehm ist, aber von Mücken und anderen Insekten nicht vertragen wird.

Wenn Sie sich also vor diesen lästigen Insekten schützen wollen, zerdrücken Sie ein paar Blätter zwischen den Fingern und reiben Sie Ihre Haut damit ein.

Sie werden überrascht sein, was für ein fantastisches natürliches Abwehrmittel diese Geranie ist.

Foto: pixabay

Es reinigt und parfümiert die Luft
Manch einer erinnert sich vielleicht noch an Geranium-Citronella aus seiner Kindheit und sein Duft könnte ihn zum Beispiel an seine Großmutter erinnern.

Das liegt wahrscheinlich daran, dass unsere Großmütter wussten, was gut ist, und diese Geranien immer dabei hatten.

Sie brauchten keine Chemikalien, um die Luft zu erfrischen, denn diese Pflanze tat es perfekt.

Sie ist sehr einfach anzubauen, also besorgen Sie sich Ihre Pflanze so schnell wie möglich.

Foto: pixabay

Medizinische Eigenschaften
Zusätzlich zu den oben genannten Vorteilen hat die Geranium-Citronella noch weitere.

Es hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Sie können damit zum Beispiel die folgenden Gesundheitsprobleme behandeln:

– Atemwegsinfektionen
– Halsschmerzen
– lindert Schwellungen der Schleimhäute bei Erkältungen
– lindert Ohrenschmerzen
– lindert rheumatische Schmerzen
– lindert Kopfschmerzen
– desinfiziert kleine Schnittwunden
– lindert Schwellungen und Juckreiz bei Insektenstichen
– lindert Zahnschmerzen
– reduziert Narbenbildung
– hilft bei Stress

Foto: pixabay

Geranien-Citronella-Aufguss
Dieser Aufguss kann als Gurgelmittel oder als Grundlage für Heilkompressen verwendet werden.

Gießen Sie eine Tasse frischer Blätter in kochendes Wasser.

15 Minuten auf kleiner Flamme zugedeckt köcheln lassen.

Etwas abkühlen lassen, abseihen und verwenden.

Bei Kopfschmerzen, Insektenstichen, rheumatischen Beschwerden usw. werden die zerkleinerten Blätter direkt verwendet und Kompressen aus dieser Paste aufgelegt.

Zusätzlich zu den oben genannten Effekten ist Geranium-Citronella sicher eine schöne Dekoration für Ihren Garten!

Kaufen Sie es nicht, Sie können es auf diese Weise leicht verbreiten!
Foto: tjn/Michaela Trogárová

Dies ist die einfachste Art, viele andere Pflanzen aus einer einzigen zu vermehren.

Es ist wichtig, die Pflanze richtig zu schneiden.

Verwenden Sie dazu immer ein scharfes Messer.

Niemals mit einer Schere zupfen oder schneiden.

Schneiden Sie einen intakten grünen Stängel von etwa 10 cm Länge mit mindestens zwei Blattpaaren ab, wobei der Schnitt diagonal unter dem zweiten Blattpaar erfolgt.

Bei jedem Schnitt maximal 3 Blätter stehen lassen und den Rest leicht entfernen.

Um einen maximalen Bewurzelungserfolg zu gewährleisten, behandeln Sie den Steckling mit einem Bewurzelungsstimulans (manche verwenden Zimt als Alternative).

Foto: pixabay

Dann pflanzen Sie die Stecklinge in kleinere Töpfe (kleinere Töpfe sind ausreichend für die Bewurzelung und die Überwinterung der Pflanze).

Die Töpfe sollten mit einem hochwertigen Substrat gefüllt werden, wobei die Drainageschicht aus einer Mischung aus Sand und Torf nicht vergessen werden darf.

Gießen Sie die Stecklinge und decken Sie sie mit einer Plastiktüte ab, um die Feuchtigkeit zu speichern und die Pflanze zu schützen.

Stellen Sie die Pflanze zunächst an einen hellen, warmen Ort und bringen Sie sie dann in einen Raum mit einer Temperatur zwischen 4 und 10 Grad Celsius (wo die Pflanze überwintern wird).

Im nächsten Jahr können Sie sich auf eine Farbexplosion auf Ihrem Balkon freuen.