GIESSEN SIE ES EINMAL PRO WOCHE IN DIE TOILETTE UND SIE WERDEN NIE WIEDER SCHLECHTE GERÜCHE IN DER TOILETTE RIECHEN.

   Maximizing Your WordPress Post Editor: A Comprehensive Guide

Die Welt des WordPress Post Editors birgt viele Funktionen und Optionen, die nicht immer sofort ersichtlich sind. In diesem Artikel werden wir einen tiefen Einblick in die verschiedenen Bereiche des Editors werfen, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Content-Erstellung herausholen.

1. Die Titelgestaltung und der große Post-Bearbeitungsbereich
– Der Titel und der Hauptbearbeitungsbereich sind festgelegt, aber wussten Sie, dass Sie alle anderen Boxen durch einfaches Ziehen und Ablegen neu positionieren können? Durch Klicken auf die Titelleiste jeder Box können Sie sie auch minimieren oder erweitern.
– Die Bildschirmoptionen ermöglichen es Ihnen, weitere Felder freizugeben und zwischen 1- oder 2-Spalten-Layouts zu wählen.

2. Post-Editor: Text- und Visueller Modus
– Der Editor bietet zwei Modi: Visuell und Text. Der visuelle Modus ähnelt einem Textverarbeitungsprogramm und ermöglicht die einfache Bearbeitung. Durch Klicken auf den Toolbar Toggle Button erhalten Sie eine zweite Reihe von Steuerelementen.
– Der Textmodus erlaubt Ihnen das Einfügen von HTML neben Ihrem Text. Beachten Sie, dass <p> und <br> Tags automatisch in Zeilenumbrüche umgewandelt werden, um die Übersicht zu bewahren.

3. Medien einfügen und Galerien erstellen
– Nutzen Sie die „Add Media“ Schaltfläche, um Bilder, Audio, Dokumente usw. hochzuladen und einzufügen.
– Erstellen Sie Bildergalerien, indem Sie Bilder auswählen und auf die Schaltfläche „Neue Galerie erstellen“ klicken.

4. Einstellungen für die Veröffentlichung
– Der „Publish“-Bereich ermöglicht es Ihnen, den Veröffentlichungszeitpunkt festzulegen. Erfahren Sie mehr über Status, Sichtbarkeit und die Option „Sofort veröffentlichen“.
– Post-Formate beeinflussen, wie Ihr Theme einen bestimmten Beitrag darstellt. Erfahren Sie mehr über jedes Post-Format.
– Das „Featured Image“ ermöglicht es Ihnen, ein Bild mit Ihrem Beitrag zu verknüpfen, ohne es einzufügen.

5. Trackbacks und Diskussion
– Trackbacks informieren andere Blog-Systeme über Ihre Verlinkungen. Diskussionseinstellungen ermöglichen das Aktivieren oder Deaktivieren von Kommentaren und Pings.

Diese umfassende Anleitung gibt Ihnen das nötige Wissen, um Ihren WordPress Post Editor effektiv zu nutzen. Entdecken Sie die vielfältigen Funktionen und machen Sie Ihre Content-Erstellung zu einem reibungslosen Erlebnis.
Summarized by https://chrome.google.com/webstore/detail/cbgecfllfhmmnknmamkejadjmnmpfjmp