Meine Großmutter hat mir einen Trick verraten, wie man Knoblauch konservieren kann. Dann ist er ein Jahr lang frisch und man muss ihn nicht ständig kaufen.

Tipps zur richtigen Aufbewahrung von Knoblauch: So bleibt er lange frisch!

Knoblauch ist seit Jahrhunderten für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt und gehört zu den Grundzutaten, die man immer zur Hand haben sollte. Doch nicht jeder weiß, wie man ihn richtig aufbewahrt. Die richtige Lagerung von Knoblauch ist ein wichtiges Thema. Wenn er richtig gelagert wird, kann er bis zur nächsten Saison halten. Andernfalls beginnt er zu verrotten oder zu keimen. Wenn Sie dies vermeiden und lernen möchten, unter welchen Bedingungen Sie Knoblauch aufbewahren können, lesen Sie weiter…

Die gesundheitlichen Vorteile von Knoblauch erklären sich größtenteils daraus, dass er eine Knolle ist, die so viele Nährstoffe enthält, dass sie etwas für die Zukunft wachsen lassen kann. Sobald der Knoblauch zu keimen beginnt (vor allem aufgrund hoher Feuchtigkeit), sinkt der Vitamininhalt schnell ab. Er wird welk, verliert an Geschmack und verdirbt schnell.

Fäulnis macht Knoblauch zu einer Kultur, die nicht konsumiert werden sollte. Bevor Sie Knoblauch lagern, müssen Sie sorgfältig auswählen und alle Köpfe mit Flecken, Löchern und dunklen Stellen entfernen.

Alterungsweise: Vor der Erfindung von Kühlschränken wurde Knoblauch geflochten und an einem kühlen, dunklen Ort aufgehängt, wie im Dachboden oder im Keller. Auf diese Weise kann er monatelang ohne zu keimen aufbewahrt werden. Was aber, wenn Ihre Bedingungen zu Hause dies nicht zulassen?

Wurzeln verbrennen: Frisch geernteter oder gekaufter Knoblauch hat immer einige Wurzeln. Ja, sie sind nicht sehr sichtbar, aber sie sind verantwortlich für das Keimen oder Nichtkeimen von Knoblauch. Um dies zu vermeiden, müssen Sie die Wurzeln mit Streichhölzern, einem Feuerzeug oder einem Herd verbrennen.

Einlegen in Salz: Diese Methode erfordert eine Box oder einen Behälter von drei Litern. Schichten aus Salz wechseln sich mit Knoblauchköpfen ab, die fest eingewickelt werden. Die Knoblauchzehen bleiben so lange frisch und können nicht verrotten oder keimen: Es ist, als wären sie im Salz konserviert. Eine weitere Möglichkeit, Knoblauch vor Feuchtigkeit zu schützen, ist die Verwendung von Sägemehl, Getreide, Asche oder Mehl anstelle von Salz, solange die obere Schicht des lockeren Produkts mindestens 2 cm dick ist.

Schmelzparaffin: Frisch geernteter Knoblauch wurde früher in geschmolzenes Paraffin getaucht, tropfen gelassen und dann fest werden gelassen. Auf diese Weise konnte er keine Feuchtigkeit verlieren und lief nicht Gefahr zu verderben.

Teilen Sie diesen Artikel mit denen, die nicht wissen, wie man Knoblauch richtig zu Hause aufbewahrt!