Tomaten: 9 Gemüsesorten, die man nie neben ihnen anpflanzen sollte

: Optimale und Ungünstige Pflanznachbarschaften für Tomaten: Tipps zur effektiven Gartenarbeit

In einem Garten oder Gemüsebeet sind Tomatenpflanzen während der Frühling-Sommer-Saison äußerst beliebt und werden sehnsüchtig erwartet. Dennoch können einige Fehler bei der Kultivierung die Ernte beeinträchtigen und die Pflanzen anfällig für Pilzkrankheiten und den Befall schädlicher Insekten oder Parasiten machen. Dies gilt insbesondere bei unvorteilhaften Pflanznachbarschaften. Denn während einige Pflanzenkombinationen zu einer reichen Ernte führen können, können andere die Gesundheit Ihrer Tomaten gefährden und sogar zu Ernteausfällen führen. Daher ist es sowohl im Garten als auch im Gemüsebeet entscheidend, die unmittelbaren Nachbarn Ihrer Pflanzen sorgfältig auszuwählen. Für alle Gartenfreunde, die Rohkost lieben, hier sind die Pflanznachbarschaften, die Sie bei Ihren Tomaten vermeiden sollten, sowie solche, die Ihnen helfen, sie gemäß den Regeln der Kunst anzubauen.

Warum ist es wichtig, Pflanznachbarschaften mit Tomaten und anderen Pflanzen sorgfältig zu wählen?

Durch die sorgfältige Auswahl von Pflanznachbarn können Gärtner Platz sparen und verhindern, dass Pflanzen mit ähnlichen Nährstoffanforderungen miteinander konkurrieren. Auf diese Weise gedeihen die Pflanzen besser und die Ernte fällt reichhaltiger aus, und das alles ohne den Einsatz chemischer Düngemittel. Darüber hinaus reduziert eine durchdachte Pflanznachbarschaft Krankheiten und Schädlingsbefall und verringert damit auch die Notwendigkeit von Pestiziden. So bleibt Ihr Stück Land gesund und wird nicht durch umweltschädliche Pflanzenschutzmittel kontaminiert. Kurz gesagt, die Auswahl eines natürlicheren Ansatzes für die Gartenarbeit ermöglicht es Ihnen, die erzielten Ergebnisse zu optimieren.

Welche Pflanznachbarschaften sollten mit Tomaten vermieden werden?

1) Kartoffeln: Beide gehören zur Familie der Nachtschattengewächse. Diese Zugehörigkeit bedeutet jedoch auch, dass sie denselben Problemen ausgesetzt sind. Wenn Ihre Kartoffelpflanzen krank werden, können Sie sicher sein, dass Ihre Tomatenpflanzen sehr schnell infiziert werden, manchmal sogar bevor Sie eingreifen können. Hinzu kommt, dass Kartoffeln Kartoffelkäfer stark anziehen, unerwünschte und gefräßige Insekten, die auch Ihre geliebten Tomaten angreifen könnten. Es ist besser, diese Kombination zu vermeiden…

2) Auberginen: Auch sie gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und sind wie Tomaten sehr anfällig für Echten Mehltau. Um eine allgemeine Kontamination im Gemüsebeet zu vermeiden, sollten sie nicht direkt nebeneinander gepflanzt werden.

3) Paprika und Chilischoten: Auch hier ist es die Zugehörigkeit zur Familie der Nachtschattengewächse, die diese Kombination fragwürdig macht, obwohl sie in der Küche geschätzt wird! Wenn eine der Pflanzen an dieser Pilzkrankheit leidet, wird die andere es in Rekordzeit auch entwickeln, besonders bei feuchtem Sommerwetter.

4) Einige Kohlsorten machen keine guten Nachbarn für Tomaten: Erfahrene Gärtner wissen, dass das Pflanzen von Tomaten in der Nähe von Kohl sie vor dem Kohlweißling schützen kann. Dennoch ist Vorsicht geboten, denn bei Grünkohl und Rotkohl kann diese Nachbarschaft für die Tomaten ungünstig sein und zu einem Magnesiummangel in diesen schönen, roten, fleischigen Früchten führen. Achten Sie also darauf, wenn Sie diese Kombination wählen.

5) Walnussbäume: Walnüsse sind für Tomaten aufgrund einer chemischen Substanz, Juglon, giftig. Es ist daher besser, Ihre Tomatenpflanzen fern von Walnussbäumen zu halten, um jedes Risiko zu vermeiden.

6) Fenchel: In den Wurzeln des Fenchels befindet sich eine chemische Substanz, die die Keimung der Tomaten beeinflussen kann. Um eine optimale Ernte und gesundes Wachstum zu gewährleisten, halten Sie also einen gewissen Abstand zwischen ihnen ein.

7) Melone: Wie Tomaten ist auch die Melone anfällig für Mehltau. Wenn sie nebeneinander stehen und eine von ihnen an dieser Pilzkrankheit leidet, wird die andere leider folgen…

8) Rote Beete: Wir können Ihnen nicht erklären, warum, aber Tomaten scheinen eine besondere Abneigung gegen Rote Beete im Gemüsebeet zu haben. Diese Abneigung ist völlig einseitig.

9) Maiskolben: Maiskolben sind ein Nährboden für den Maiszünsler, eine sehr schädliche Schmetterlingsraupe, die Ihre Tomatenpflanzen innerhalb kurzer Zeit zerstören könnte.

Welche Pflanznachbarschaften sind vorteilhaft für Tomaten?

Sie haben verstanden, dass einige Pflanznachbarschaften im Gemüsebeet, insbesondere mit Tomaten, nicht sehr glücklich sind. Dennoch können einige von ihnen vorteilhaft sein:

  • Tagetes neben Tomatenpflanzen zu setzen, schützt sie vor Weißen Fliegen, Schmetterlingen, Nematoden und Blattläusen.
  • Es wird auch gesagt, dass ein Petersilienpflanze in der Nähe das Wachstum von Tomaten stimulieren kann. Auch Karotten sind gute Nachbarn, da sie den Platz unter den Tomaten nutzen können.
  • Ringelblumen und Kosmee können ebenfalls Nematoden fernhalten, während Knoblauch, Basilikum, Schnittlauch und Salbei am Fuße der Tomaten helfen können, den Echten Mehltau zu verhindern.
  • Ähnlich wie Spargel, Spinat, Gurken oder Neuseeländischer Spinat kann auch Karotten zu einer besseren Ernte führen. Ihre Ernten werden davon